Wie man Lagerregale und Regalsysteme optimiert

Lagerregale und Regale

In der heutigen schnelllebigen Lagerlogistik ist ein effizientes Lagermanagement unerlässlich für eine schnelle Abwicklung, den sicheren Umgang mit empfindlichen Geräten und die Einhaltung enger Zeitpläne. Ein gut organisiertes Regalsystem kann die Produktivität steigern, die Kosten senken und die Sicherheit verbessern. Im Folgenden finden Sie 10 umfassende Tipps (plus einen Bonustipp), die Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Lagerregale optimieren und das Beste aus Ihren Regallösungen herausholen können. Eine besondere Erwähnung gilt auch für Mietlager für Veranstaltungen.

1. Verstehen Sie Ihren Bedarf an Lagerhaltung

Jedes Lager ist einzigartig, und Ihre Lagerregale sollten auf Ihre spezifischen Lager- und Organisationsanforderungen zugeschnitten sein. Bewerten Sie Ihr Inventar auf der Grundlage von:

  • Produktgröße & Gewicht: Hantieren Sie mit schweren, sperrigen Gegenständen oder mit leichten Waren oder beidem? Lagerregale und Regale müssen der Tragfähigkeit und den Produktabmessungen angepasst sein. Bestimmte AV-Geräte zum Beispiel erfordern oft eine spezielle Lagerung, um Schäden zu vermeiden. Ziehen Sie Regale mit gepolsterten Oberflächen oder spezielle Behälter für zerbrechliche Gegenstände wie Kameras und Objektive in Betracht.
  • Umschlagshäufigkeit: Produkte mit hohem Umschlag sollten an leicht zugänglichen Orten gelagert werden, um die Kommissionierung zu rationalisieren und den Arbeitsaufwand zu minimieren.
  • Bedingungen für die Lagerung: Bestimmte Produkte erfordern oft spezielle Umgebungen, einschließlich klimatisierter Räume, um Schäden durch Hitze oder Feuchtigkeit zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Regallösungen diesen Anforderungen gerecht werden.

 

Ein gründliches Verständnis Ihres spezifischen Inventars stellt sicher, dass Ihre Lagerregale so optimiert sind, dass sie sowohl die Effizienz als auch den Schutz Ihrer wertvollen Güter unterstützen.

2. Wählen Sie das richtige Regal und Regalsystem

Verschiedene Regalsysteme sind auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten. Wenn Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme kennen, können Sie das richtige System auswählen:

  • Selektive Palettenregale: Das gebräuchlichste und vielseitigste Regal, das einen direkten Zugang zu jeder Palette ermöglicht. Ideal für Lager mit verschiedenen Artikelgruppen.
  • Drive-In/Drive-Thru-Regale: Eine Lagerlösung mit hoher Lagerdichte, bei der Gabelstapler zur Palettenentnahme in die Regale einfahren können. Nützlich für die Lagerung großer Mengen homogener Güter.
  • Push-Back-Racking: Bietet eine hohe Lagerdichte für mehrere tiefe Paletten auf beiden Seiten eines Ganges.
  • Kragarmregale: Ideal für die Lagerung langer, sperriger Gegenstände. Dies ist eine beliebte Wahl in AV- und Event-Mietlagern für Rohr- und Vorhangstangen und Beleuchtungsrohre.

 

Die Abstimmung des richtigen Systems auf Ihre spezifischen Anforderungen trägt dazu bei, Ihre Regale und Ihre Lagerfläche insgesamt zu optimieren und reibungslose Arbeitsabläufe zu gewährleisten.

3. Vertikalen Raum maximieren

Lagerimmobilien sind teuer, daher kann die Maximierung des vertikalen Raums die Lagerkapazität erheblich verbessern. Hier sind ein paar Möglichkeiten, dies zu tun:

  • Hochregale installieren: Verwenden Sie höhere Lagerregale, die bis zur Decke reichen. Stellen Sie sicher, dass die Regale für schwerere Lasten in größerer Höhe ausgelegt sind. Auf diese Weise können Sie auch mehr zugänglichen Platz für häufig benötigte Artikel einsparen.
  • Mezzanine nutzen: Zwischengeschosse bilden ein zweites oder drittes Stockwerk mit Regalen. Dies ist ideal für kleine Gegenstände, die nicht mit schweren Maschinen ausgelagert werden müssen.
  • Optimieren der Rackhöhe: Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen den Regalen nicht zu groß ist, da dies zu Platzverschwendung führen kann. Mit verstellbaren Regalen können Sie sicherstellen, dass Sie den gesamten verfügbaren Platz für eine Vielzahl von Paletten und Kisten unterschiedlicher Größe nutzen.

 

Bei der Maximierung des vertikalen Raums sollten auch die Sicherheitsvorschriften berücksichtigt werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Lager mit der richtigen Ausrüstung, wie z. B. Gabelstaplern, ausgestattet ist, um sicher auf höhere Ebenen zu gelangen.

4. Richtige Schlitztechniken anwenden

Slotting ist eine unterschätzte Strategie, die sowohl Zeit als auch Geld sparen kann. Die richtige Einteilung beinhaltet die Gruppierung von Artikeln nach:

  • Häufigkeit der Bewegung: Platzieren Sie häufig benötigte Gegenstände in leicht zugänglichen Bereichen und in der Nähe von Packstationen. Gegenstände, die weniger häufig benötigt werden, können höher oder weiter entfernt platziert werden.
  • Eigenschaften des Artikels: Lagern Sie ähnliche Artikel zusammen, um Kommissionierfehler zu vermeiden. Zum Beispiel sollten zerbrechliche Artikel von schweren oder gefährlichen Materialien getrennt gelagert werden.
  • Saisonalität: Passen Sie Ihre Slot-Strategie an den saisonalen Bedarf an, damit die wichtigsten Artikel leicht zugänglich sind.

 

Eine gut organisierte Platzierung reduziert die Wegezeit der Mitarbeiter und steigert die Effizienz der Kommissionierung, was letztendlich zu einer schnelleren Auftragsabwicklung führt.

5. Verwenden Sie verstellbare Lagerregale

Die Flexibilität von verstellbaren Regalen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Wenn sich die Produktgrößen ändern oder sich Ihr Lagerlayout weiterentwickelt, bleibt Ihr Regalsystem durch die Möglichkeit, die Regalhöhen zu ändern, anpassungsfähig. Verstellbare Regale ermöglichen es Ihnen,:

  • Neuanordnung für unterschiedliche Lasten: Die verstellbaren Regale ermöglichen eine schnelle Anpassung an neues Inventar und die Gruppierung von gleichem Inventar.
  • Leeren Raum reduzieren: Durch die Anpassung der Regalhöhen können Sie den ungenutzten vertikalen Raum minimieren und so die Lagerkapazität maximieren.

 

In dynamischen Lagerumgebungen sorgt ein flexibles Regalsystem dafür, dass Sie immer auf Bestandsänderungen vorbereitet sind.

6. Verwenden Sie Behälter- und Regaletiketten 

Ein gut organisiertes Etikettiersystem erhöht die Produktivität und reduziert Fehler. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihr Etikettiersystem effizienter gestalten können:

  • Mülleimer-Etiketten: Beschriften Sie jeden Behälter deutlich mit Beschreibungen, Barcodes oder Bildern, damit die Kommissionierer das richtige Produkt schnell finden können.
  • Regal-Etiketten: Verwenden Sie gut sichtbare und dauerhafte Etiketten an allen Regalen, damit die Mitarbeiter und Maschinenbediener den Inhalt leicht erkennen können.
  • Fortgeschrittenes Tracking: In der AV- und Eventvermietungsbranche ist eine effiziente Bestandsverfolgung von entscheidender Bedeutung. Erwägen Sie die Implementierung von RFID oder Barcode-Scanning, um die Verfolgung zu automatisieren und die Genauigkeit des Inventars zu gewährleisten.

 

Ein klar beschriftetes Lagerregalsystem beschleunigt den Kommissioniervorgang und reduziert menschliche Fehler, was zu einem reibungsloseren Ablauf führt.

7. Verbesserung der Ganganordnung und Optimierung des Lagerflusses

Bei der Anordnung der Gänge sollte ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Raumeffizienz und Zugänglichkeit bestehen. Einige Möglichkeiten zur Verbesserung des Layouts sind:

  • Breite Gänge für hohes Verkehrsaufkommen: Wenn in Ihrem Lager viel mit Gabelstaplern oder Arbeitern gearbeitet wird, sind breitere Gänge für Sicherheit und Effizienz unerlässlich.
  • Schmale Gänge für dichte Lagerung: Schmale Gänge können in kleineren Lagern Platz sparen, erfordern aber möglicherweise spezielle Gabelstapler oder manuelle Kommissionierung.
  • Gangübergreifend: Einführung von Quergängen für einen schnelleren Zugang zu den verschiedenen Abteilungen, was die Fahrzeit für die Kommissionierer erheblich verkürzen kann.
  • Aufenthaltsorte und Quarantänebereiche: In AV- und Event-Mietlagern ist es unerlässlich, Platz für Bereitstellungsbereiche für Geräte, die das Lager verlassen, sowie für Quarantänebereiche für Artikel, die in das Lager zurückkehren, vorzusehen. Wahrscheinlich benötigen Sie auch Flächen für Wartung, Vorbereitung und Reparatur. Mehr dazu weiter unten...

 

Überprüfen Sie Ihr Layout regelmäßig, um sicherzustellen, dass es einen optimalen Arbeitsfluss unterstützt und Engpässe reduziert.

8. Automatisierung einbeziehen

Automatisierung ist ein entscheidender Faktor für die Effizienz eines Lagers. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Technologie in Ihren Betrieb zu integrieren:

  • Automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (AS/RS): Diese Systeme verwenden Kräne oder Shuttles, um Waren automatisch aus den Regalen zu entnehmen, was den Arbeitsaufwand verringert und die Kommissioniergeschwindigkeit erhöht.
  • Fördersysteme: Förderanlagen reduzieren den manuellen Transport von Waren und ermöglichen es den Mitarbeitern, sich auf höherwertige Aufgaben zu konzentrieren. Ich bin überrascht, dass dies nicht in mehr AV- und Eventvermietungslagern für kleinere Kisten zu sehen ist, insbesondere während des Check-in-Prozesses.
  • Robotik: Autonome Roboter können durch die Gänge navigieren, um Waren zu kommissionieren oder zu transportieren und so die Effizienz in Lagern mit hohem Volumen zu verbessern.

 

Die Automatisierung reduziert menschliche Fehler, beschleunigt die Auftragsabwicklung und liefert bessere Daten für die Bestandsverwaltung.

9. Regelmäßige Wartung und Sicherheitsinspektionen sicherstellen

Die Wartung Ihres Regalsystems ist sowohl für die Sicherheit als auch für die betriebliche Effizienz entscheidend. Implementieren Sie ein Wartungsprogramm, das Folgendes umfasst:

  • Routinemäßige Inspektionen: Überprüfen Sie die Regale auf Beschädigungen, falsch ausgerichtete Einlegeböden oder lose Schrauben. Alle Anzeichen von Verschleiß sollten sofort behoben werden.
  • Belastungstest: Überprüfen Sie regelmäßig, dass Ihre Regale nicht überlastet sind. Überladene Regale können zusammenbrechen und so Verletzungen und Produktschäden verursachen.
  • Sicherheitsausrüstung: Vergewissern Sie sich, dass alle erforderlichen Sicherheitsvorrichtungen, wie Netze oder Regalschutzvorrichtungen, vorhanden sind, um Unfälle zu vermeiden.

 

Ein gut gewartetes Regalsystem gewährleistet Langlebigkeit und minimiert Betriebsunterbrechungen.

10. Schulung des Personals für bewährte Praktiken 

Ihr Lager ist nur so effizient wie die Menschen, die darin arbeiten. Die richtige Schulung stellt sicher, dass Ihre Mitarbeiter wissen, wie sie das Regalsystem sicher und effizient nutzen können. Zu den wichtigsten Schulungsbereichen gehören:

  • Handhabung von Material: Unterrichten Sie Ihre Mitarbeiter im sicheren Umgang mit Produkten, insbesondere mit schweren oder gefährlichen Gütern.
  • Effiziente Kommissionierung: Informieren Sie Ihre Mitarbeiter über die besten Praktiken bei der Kommissionierung, um Fahrzeiten und Fehler zu minimieren.
  • Sicherheitsprotokolle: Schulung der Mitarbeiter zu Sicherheitsprotokollen im Zusammenhang mit Gabelstaplern und Regalzugängen, um Unfälle zu vermeiden. Sicherheitstraining für Leitern ist von entscheidender Bedeutung und wird oft übersehen.

 

Kontinuierliche Schulungen sorgen dafür, dass Ihre Mitarbeiter qualifiziert bleiben und verringern die Risiken im Lager.

BONUS-TIPP: Implementieren Sie einen Retourenmanagement-Prozess

Ein Bonus-Tipp nur für die AV- und Event-Vermietungsbranche. Da Sie hauptsächlich mit Kurzzeitvermietungen zu tun haben, sorgt ein spezielles Rückgabemanagement dafür, dass Ihre Geräte so schnell wie möglich in die Lagerregale zurückgebracht und für die nächste Vermietung vorbereitet werden. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Prozesse optimieren und ein effektives System einführen können:

  • Einen Rückgabebereich benennen: Richten Sie einen speziellen "Quarantänebereich" in Ihrem Lager ein, in dem alle zurückgegebenen Geräte bearbeitet werden können. Dies verhindert die Vermischung von eingehenden Artikeln mit denen, die zur Vermietung bereitstehen, verringert die Verwirrung und verbessert den Arbeitsablauf.
  • Inspektions- und Wartungsstationen: Rüsten Sie den Rückgabebereich mit Inspektionsstationen aus, an denen das Personal den Zustand der zurückgegebenen Geräte schnell beurteilen kann. So wird sichergestellt, dass die Geräte gereinigt und bei Bedarf repariert werden und zur Wiedervermietung bereit sind. So werden Ausfallzeiten minimiert und die Ausrüstung bleibt in bestem Zustand.
  • Quick Restocking Protokoll: Stellen Sie nach der Inspektion der Geräte sicher, dass sie umgehend an den vorgesehenen Lagerort zurückgebracht werden. Nutzen Sie Technologien wie Barcode-Scanner oder RFID, um den Prozess zu automatisieren, Fehler zu vermeiden und die Wiedereinlagerung zu beschleunigen.

 

Ein gut organisierter Prozess für das Rückgabemanagement hilft Ihnen, die Verfügbarkeit von Geräten zu maximieren, Ausfallzeiten zu minimieren und die Qualität Ihres AV- und Event-Mietbestands zu erhalten.

Gesamtlagerstrategie zur Optimierung Ihrer Lagerregale

Wenn Sie diese detaillierten Tipps in Ihre Lagerstrategie einbeziehen, können Sie Ihre Regale und Regalanlagen für maximale Effizienz, Sicherheit und Kosteneffizienz optimieren. Ein gut organisiertes Lager bedeutet schnellere Kommissionierung, weniger Fehler und zufriedenere Kunden. Jetzt, da Sie wissen, wie Sie Ihre Lagerregale optimieren können, ist es an der Zeit, diese Erkenntnisse in die Tat umzusetzen, um einen effizienteren Betrieb zu gewährleisten.

 

Weitere Tools für Inventarisierung, Lagerhaltung, Betrieb und Logistik finden Sie in unserer Software für die Verwaltung von Veranstaltungsräumen: IntelliEvent Lightning. 

Buche noch heute eine Demo!

Menü